Dresden Unteilbar 2019, (c) xcitePRESS - Christian Essler

ProAudio Technology beschallt Altmarkt und Cockerwiese in Dresden

Im August trafen sich über 40.000 Besucher zur Großveranstaltung Dresden #unteilbar 2019, um sich für eine friedliche und freiheitliche Gesellschaft einzusetzen. Mit dabei: bekannte Acts und Künstler, wie Silbermond, Woods of Birnam, Megaloh, Max Herre und viele weitere.

Für die Beschallung am Altmarkt und der Cockerwiese in Dresden kamen Beschallungssysteme von ProAudio Technology zum Einsatz. Das Produktionsbüro Dresden war für die gesamte technische Organisation und Logistik verantwortlich und wurde vor Ort durch ein Team von ProAudio Technology unterstützt.

Die Cockerwiese hat mit über 200  x 100 Meter Freifeld hohe Anforderungen, um eine homogene Wiedergabe von Sprache und Musik (Weltmusik, Rock und Rapp) perfekt zu realisieren. Als Front-PA kamen zwei Fullrange-fähige, über 7 Meter lange Hangs mit VT20 und VS18F zum Einsatz. Aufgrund der Platzbreite von über 100 Metern wurden links und rechts davon jeweils Outfills mit VT16 gefahren. Im Bühnendach füllte eine kurze VT16-Line die Mitte vor der Bühne.

Um genügend Druck im Infrabereich zu realisieren, wurde ein cardioides Bass-Array aus 12 VS18-Clustern (2 Front – 2 Rear – 2 Front) eingesetzt. Wie für Großbeschallungen üblich, wurden nach 50 Metern Delay-Lines zum Auffrischen mit zwei weiteren Fullrange-fähigen Hangs aus VT20 und VS18F eingesetzt.

Die Front-PA mit VT20 erforderte 12 VT20 als Nearfill, jeweils verteilt auf cardioiden Sub-Clustern. So war sichergestellt, dass Front-PA und Nearfill bezüglich maximal erreichbarem Pegel optimal zueinander passen.

Zu Beginn der Veranstaltung wurde auf dem Altmarkt ein kleineres Setup aus VT8 Line-Arrays mit cardioidem Bass-Array aus 30 VS15 verwendet. Die Bühnen wurden zudem mit umfangreichem Monitoring aus M10 und M20 sowie ein HT16 Tourset als Sidefill bestückt.

Auf der Cockerwiese erfolgte die Vernetzung und Remote der 4 Amp-Cities (Front Stage left, Stage right und Delay Stage left, Delay Stage right) über 1 Gbit TCP/IP Netzwerke und lokal bei den Amp-Racks per RS-485 Industriestandard. In der Summe wurden für die Fullrange Front-PA, Outfills, Center und Fullrange Delay-Lines nur 23 Systemverstärker verwendet, was angesichts der Anzahl Lautsprecher unglaublich wenig ist! Das damit erzielte Setup der Amp-Cities erbracht eine enorme Effizienz für die Logistik und reduzierte den Aufwand der Verkabelung und den benötigen Strombedarf auf ein Minimum.

Die Stromversorgung für die 23 Hoellstern Hochleistungs-Verstärker und ProAudio Technology Systeme konnte hocheffizient ausgelegt werden. Denn für beide Delay-Tower mit den je 15 VT20 Line-Array-Elementen und 10 VS18F Subwoofer waren in Summe lediglich zwei 400 V CEE 16 A Anschlüsse nötig. Für die Main-PA (je Seite 18 VT20 und 12 VS18F) und Outfill (je Seite 16 VT16) wurden in Summe zwei 400 CEE 32A und zwei 400V CEE 16A verwendet. Angesichts der mächtigen PA ein auch elektrisch betrachtet überzeugendes Gesamtsystem.

Die PA wurde neutral abgestimmt und erhielt dadurch ein ausgewogenes, homogenes Klangbild über die Fläche. Jeder FOH-Verantwortliche konnte sich dadurch entspannt seinen gewünschten Mix einrichten. Die FOH-Techniker hatten sichtlich Spaß, einen druckvollen und klaren Sound über den Platz zu legen. Über die vielfältigen Monitoringmöglichkeiten der K2 Remote-Software konnte über das Netzwerk mitverfolgt werden, wie entspannt die PA bei Rock und Rapp ablieferte: Alles deutlich im grünen Bereich mit genügend Headroom! Damit hat sich klar gezeigt, dass die PA für diese Beschallungsaufgabe genau richtig dimensioniert war.

Statements

„Für Veranstaltungen dieser Größenordnung ist es wichtig, innerhalb der einzelnen Gewerke auf Material zurückzugreifen, welches den Ansprüchen und Gegebenheiten einer Festivalsituation gerecht wird. Hier konnte die Kombination aus ProAudio Technology Lautsprechern und Hoellstern Verstärkern vollends überzeugen: beginnend bei der robusten Verarbeitung bis hin zur erstklassigen Effizienz der Systeme. Faktoren wie Stromaufnahme, die Anzahl der benötigten Verstärker, die erbrachte Performance und Reichweite erzielen im Zusammenspiel all dieser Komponenten ein beeindruckendes Ergebnis!

Ein wichtiger Aspekt bei der Größe dieser Veranstaltung war für uns die Verfügbarkeit des Materials. Aufgrund des herstellereigenen Material-Pools war es uns in kürzester Zeit möglich, mit Unterstützung anderer Anwenderfirmen die Verfügbarkeiten sowie Logistik zu klären. Das beweist einmal mehr, wie durchdacht ProAudio Technology aufgestellt ist und schafft Vertrauen für kommende Großveranstaltungen.”

„Wie auf Festivals oft üblich wusste ich im Vorfeld nicht, welche PA ich zur Verfügung haben würde. Während des Soundchecks
überraschte mich dann ProAudio Technology mit einer sehr druckvollen, im gesamten Frequenzbereich ausgewogenen PA. Da ich mein eigenes Pult verwendete, kam ich schnell zu amtlichen Ergebnissen. Kurz gesagt: Ich war begeistert! Sehr gute Coverage, druckvolle Bässe und Spaß beim Mischen.“

„Für mich ist ein Setup aus ProAudioTechnology Monitorlautsprechern eine sichere Basis für guten Bühnensound. Meine Erfahrungen, welche sich auch bei dieser Veranstaltung wieder bestätigt haben, zeigen: Der M20 Monitor ist besonders impulstreu, koppelfest und kräftig in der Wiedergabe.

Für mich und die Künstler sind damit alle wichtigen Elemente im Grund-Setup bereits geklärt und wir können uns um Nuancen, wie z.B. Klangfärbung der Mikrofone, Nachhallzeiten und Kompressionslevel kümmern. So kommen wir schnell zum gewünschten Ergebnis. Das zeichnet einen wirklich guten Monitor aus!”